März – Richtig Düngen im Frühjahr
Im Frühjahr beginnt die Düngesaison für Gartenpflanzen in der Regel, sobald der Boden nicht mehr gefroren ist und die Pflanzen anfangen zu wachsen. Der genaue Zeitpunkt hängt von der Region und den jeweiligen Wetterbedingungen ab, aber oft liegt er zwischen Ende März und Mitte April. Hier sind einige Tipps:
Wann düngen?
- Frühjahrsdüngung: Beginne mit dem Düngen, sobald die Bodentemperatur dauerhaft über 8–10 °C liegt und die Pflanzen neue Triebe bilden. Das ist ein Zeichen dafür, dass sie wieder aktiv Nährstoffe aufnehmen.
- Vermeide das Düngen, wenn der Boden zu nass oder noch gefroren ist, da die Nährstoffe sonst nicht effektiv aufgenommen werden können.
Wie düngen?
- Bodenanalyse: Führe idealerweise eine Bodenanalyse durch, um herauszufinden, welche Nährstoffe fehlen. So vermeidest du Überdüngung.
- Organische Dünger:
-
- Kompost: Streue eine dünne Schicht (ca. 2–3 cm) reifen Kompost in Beete und arbeite ihn leicht ein. Kompost gibt die Nährstoffe langsam ab und verbessert die Bodenstruktur.
- Hornspäne oder Hornmehl: Diese enthalten Stickstoff, der das Wachstum fördert, und eignen sich besonders für Stauden, Sträucher und Gemüse.
- Organische Volldünger: Diese sind ideal für Gemüse- und Blumenbeete und enthalten eine ausgewogene Mischung aus Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K).
- Mineralische Dünger: Wenn Pflanzen einen schnellen Nährstoffschub brauchen, kannst du mineralische Dünger verwenden. Wähle ein Produkt mit ausgewogener NPK-Zusammensetzung (z. B. 10-10-10).
-
- Rasen: Für den Rasen eignen sich spezielle Rasendünger mit höherem Stickstoffanteil. Dünge hier ab Mitte März bis Anfang April.
- Blühpflanzen: Dünge blühende Pflanzen mit einem Produkt, das mehr Phosphor enthält, um die Blütenbildung zu fördern.
- Pflanzenspezifische Dünger:
-
- Rosen, Obstbäume, Beerensträucher und Kübelpflanzen profitieren von speziellen Düngern, die auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
- Streue den Dünger um die Pflanze herum und arbeite ihn leicht in die Erde ein, um die Nährstoffe besser verfügbar zu machen.
- Flüssigdünger: Für Balkonpflanzen oder Jungpflanzen kannst du Flüssigdünger verwenden. Dieser wird über das Gießwasser verabreicht und wirkt schnell.
Zusätzliche Tipps:
- Timing: Düngen möglichst kurz vor einem Regenschauer oder gieße nach dem Düngen, damit die Nährstoffe besser in den Boden gelangen.
- Langzeitdünger: Diese geben die Nährstoffe langsam ab und können im Frühjahr ausgebracht werden. Sie halten oft mehrere Monate.
Mit dieser Strategie kannst du deine Pflanzen optimal versorgen und ein gesundes Wachstum fördern.