Dezember – Lichterketten für Innen- und Außenbereiche richtig verwenden!
Gerade in der dunklen Jahreszeit schaffen Lichterketten eine stimmungsvolle Atmosphäre in Haus und Garten. Doch damit sie sicher und lange Freude bringen, gibt es einige Dinge zu beachten:
- Unterschied zwischen Innen- und Außenlichterketten: Lichterketten für den Außenbereich sind wetterfest und widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen. Achten Sie beim Kauf auf die Schutzklasse, idealerweise IP44 oder höher – das garantiert eine sichere Nutzung draußen. Für den Innenbereich reichen Lichterketten mit geringerer Schutzklasse, die jedoch genauso strahlen!
- Energie sparen mit LEDs: LED-Lichterketten sind nicht nur heller und langlebiger, sondern verbrauchen auch deutlich weniger Strom als klassische Glühbirnenketten. Gerade, wenn Sie mehrere Lichterketten nutzen, ist das ein Plus für die Umwelt und Ihr Budget.
- Farbwahl passend zum Ambiente: Warme Lichttöne verleihen dem Innenraum ein gemütliches Flair, während kaltweiße oder bunte Lichter draußen für frische Akzente sorgen und den Garten festlich erstrahlen lassen.
- Dekorative Einsatzmöglichkeiten: Nutzen Sie Lichterketten für mehr als nur den Weihnachtsbaum! Drapieren Sie sie über Fensterrahmen, in Gläsern als Tischdeko oder um Türkränze – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Und für draußen: Umwickeln Sie Bäume, Sträucher oder das Geländer auf dem Balkon, um eine winterliche Märchenwelt zu schaffen.
- Praktische Timer-Funktion nutzen: Viele Lichterketten verfügen über integrierte Timer, die sich zu bestimmten Zeiten automatisch an- und ausschalten. So sparen Sie Strom und müssen sich nicht darum kümmern, die Lichter manuell zu bedienen.
Machen Sie den Dezember zu einem funkelnden Erlebnis und lassen Sie ihr Zuhause mit Lichterketten im besten Licht erstrahlen!